DH635-7-3(12x34)
focusable isolated Dot lasermodule, red, 635nm, 7mW, 3V DC, 12x34mm, class 3B
Die äußeren Abmessungen der Lasermodule variieren aufgrund von verschiedenen Bauformen. Rote Lasermo- dule können kompakter gefertigt werden als grüne Laser.
Die Ausgangsleistung beschreibt die Lichtmenge, die aus der Laseröffnung austritt und ist ein Maß für die Helligkeit des Lasers in einer bestimmten Entfernung. Laser können sehr große Intensitäten erreichen und somit ist immer auf den Laserschutz zu achten.
Wir bieten eine große Anzahl von verschiedensten Eingangsspannungen an und können auch auf besondere Wünsche eingehen. Grundsätzlich können alle Module mit Netzteilen oder Batterien verwendet werden. Es wird keine weiterere Elektronik benötigt außer einer gleichgerichteten Spannungsquelle.
Für eine hohe Langlebigkeit und eine stabile Ausgangsleistung sollten alle unsere Module innerhalb der an- gegebenen Betriebstemperatur betrieben werden. Unsere Halbleiterlaser sind auch für den Outdoor-Bereich ganzjährig ausgelegt.
Die Divergenz beschreibt die Aufweitung des Laserpunktes oder der Liniendicke über die Entfernung und spielt in der Regel nur bei größeren Arbeitsabständen eine Rolle. Bei kleineren Distanzen kann dieser Parameter vernachlässigt werden.
Es werden sowohl Lasermodule mit fixiertem Fokus / Arbeitsabstand angeboten als auch Lasermodule, die über einen stufenlos einstellbaren Fokus verfügen.
Von 30 mm bis 300 m können wir alle Kabellängen realisieren.
Neben Einzellitzen mit offenen Kabelenden bieten wir auch isolierte Kabel an, die den aktuellen Normen und Richtlinien entsprechen. Für anspruchsvollere Anwendungen empfehlen wir ummantelte Kabel.
Laser stellen durch ihre physikalischen Eigenschaften ein Gefahrenpotential dar, deshalb werden alle Laser in bestimmte Laserklassen aufgeteilt. Laserklasse 1, 1M, 2 und 2M können in der Regel problemlos ohne großen Aufwand verwendet werden. Laserklassen 3R, 3B und 4 sind aufgrund der direkten Gefährdung von Augen und Haut mit speziellen Schutzmaßnahmen zu verwenden. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jeder- zeit zur Verfügung.
Wir spezifizieren die mittlere Lebensdauer (MTTF) unserer Lasermodule bei 23°C Raumtemperatur. Ein wesentlicher Einfluss auf die Lebensdauer ist die Umgebungstemperatur. Mit steigender Umgebungstempera- tur reduziert sich die Lebensdauer des Moduls.
Die Linienbreite oder Punktgröße wird in einem bestimmten Arbeitsabstand ermittelt und hängt von der Divergenz des Lasermoduls ab. Je größer der Arbeitsabstand und die Divergenz desto größer die Linienbreite. Bei Lasermodulen mit einstellbarem Fokus kann auch die Liniendicke frei eingestellt werden.
Verschiedene Gehäusematerialien stehen zur Verfügung. In der Regel wird Aluminium verwendet aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten und des günstigen Preises. Höherwertigere Materialien wie Edelstahl können auf Wunsch auch verwendet werden.
Unsere modulierbaren oder schaltbaren Lasermodule können über ein digitales TTL-Signal angesteuert wer- den. Somit lassen sich Schaltfrequenzen bis 200 kHz realisieren. Die Modulationsspannung entspricht der Eingangsspannung des Lasermoduls.
Der Öffnungswinkel ist ein charakteristischer Parameter für Linien-und Kreuzlaser. Über diesen Winkel kann die Linienlänge im Arbeitsabstand ermittelt werden. Je größer der Öffnungswinkel desto schneller wächst die Linienlänge an, aber die Helligkeit der Linien nimmt ab.
Antireflex beschichtete Glaslinsen haben sehr gute optische Eigenschaften und bieten eine sehr hohe Güte an die Abbildung. Kunststofflinsen finden ihren Einsatz im preisgünstigen Segment.
Viele unserer Module werden von Werk ab mit einem elektrisch isolierten Gehäuse ausgeliefert. Einige Laser haben entweder positive oder negative Versorgungsspannung am Gehäuse anliegend. Bei Verwendung von Modulen mit Potenzial auf dem Gehäuse muss darauf geachtet werden, dass kein andere Spannung an der Halterung oder Befestigung anliegt.
Die Schutzlinse dient der Abschirmung der eingebauten Optiken und des Lasermoduls gegen äußere Einflüsse. Sie erlaubt einen Einsatz des Lasermoduls auch bei staubiger Umgebung und unter harten Industriebedin- gungen.
Neben klassischen Punktlasern bieten wir Linien-und Kreuzlaser mit verschiedenen Projektionsgrößen an. Zudem haben wir ein großes Sortiment an Diffraktiven-Optiken mit speziellen Strahlformen.
Der Strahlrichtungsfehler gibt Auskunft über die Abweichung des Laserstrahles von der Achsrichtung und wird als Winkel angegeben. Er ist nur von Bedeutung, wenn die Lasermodule für präzise Ausrichtungszwecke eingesetzt werden.
Die Wellenlänge ist ein elementarer Parameter eines Lasermoduls und beschreibt die Farbe des Laserlichts. Wir bieten sichtbare Laser von Blau 405nm bis Rot 670nm an und darüber hinaus Wellenlängen im unsicht- baren Infrarot. Rote Lasermodule können sehr kompakt gefertigt werden und sind für raue industrielle Bedingungen geeignet. Grüne Wellenlängen werden vom Auge am besten wahrgenommen und eignen sich besonders gut für schwierige Lichtverhältnisse.
Je nach Anwendungsgebiet sind unterschiedliche Sicherheitsaspekte zu beachten. Erfahren Sie mehr in unserem Sicherheitsratgeber
Zum SicherheitsratgeberLasermodule mit geometrischen Mustern für zahlreiche praktische Anwendungen.
Erfahren Sie mehr!Spielend leicht Lasermodule finden, spezifizieren und anfragen
Lasersuche starten