PICO-LPG-635-660
Laser Safety Eyewear, complete protection, universal fit, comfortable fit ove...
Choosing the right laser safety goggles is essential. Therefore, we offer you a variety of parameters, such as wavelength, power or beam mode, high quality full goggles that are comfortable to wear. Our laser goggles have adjustable bows, are suitable for wearers of glasses, and are tested and certified according to the European optical and laser standard DIN EN 207:2017-05.
Номер артикула | Цвет фильтра | LB Значения защиты | |
---|---|---|---|
![]() | PICO-LPG-750-1100 70149166 | Grün | 180-315 D LB7 + IR LB4 750-800 + >1100-1120 DIR LB6 + M LB6Y >800-1100 D LB6 + IR LB7 + M LB7Y |
![]() | PICO-LPG-180-980 70147568 | Amber | 180-315 D LB7 + IR LB4 >315-400 DIRM LB5 >400-534 D LB5 + IRM LB6 720-770 + >850-1080 DIRM LB5 750-765 + 980-1065 D LB5 + IR LB7 + M LB7Y >770-850 DIRM LB4 |
![]() | PICO-LPG-780-1064-MEDICAL-BOX 70146721 | Grün | 190-315 D LB8 + IR LB4 315-420 DIR LB5 420-445 DIR LB4 765-1100 DIRM LB5 775-1085 D LB5 + IRM LB6 790-1080 D LB6 + IRM LB7 950-1085 DIRM LB6 |
![]() | PICO-LPG-660-BOX 70144888 | Blaugrün | 180-315 D LB6 + R LB4, >315-400 DR LB4, >615-660 DIR LB3, >660-665 DIR LB4, >665-715 D LB4 + IR LB5, 694 IR LB7 |
![]() | PICO-LPG-780-1064-BOX 70144871 | Grün | 190-315 D LB8 + IR LB4 315-420 DIR LB5 420-445 DIR LB4 765-1100 DIRM LB5 775-1085 D LB5 + IRM LB6 790-1080 D LB6 + IRM LB7 950-1085 DIRM LB6 |
![]() | PICO-LPG-635-660-BOX 70144864 | Aqua | 630-711 DIR LB5, 648-708 D LB5 + IR LB6, 651-704 D LB5 + IR LB7, 654-699 D LB5 + IR LB8, 712-713 DIR LB4, 714-717 DIR LB3 |
![]() | LASER-LPG-PACKAGE 70144352 | Aqua, Blaugrün, Grün, Orange | 180-315 D LB7 + IR LB4, 315-532 DIRM LB6, 615-660 DIR LB3, 630-711 DIR LB5, 648-708 D LB5+IR LB6, 654-699 D LB5+IR LB8, 665-715 D LB4+IR LB5, 694 IR LB7, 720-1100 DIRM LB5, 775-1085 D LB5+IRM LB6, 790-1080 D LB6+IRM LB7, 950-1085 DIRM LB6 |
![]() | PICO-LPG-405-532-BOX 70143348 | Orange | 180-315 D LB7 + IR LB4, >315-532 DIRM LB6 |
![]() | PICO-LPG-635-660 70140354 | Aqua | 630-711 DIR LB5, 648-708 D LB5 + IR LB6, 651-704 D LB5 + IR LB7, 654-699 D LB5 + IR LB8, 712-713 DIR LB4, 714-717 DIR LB3 |
![]() | PICO-LPG-660 70140347 | Blaugrün | 180-315 D LB6 + R LB4, >315-400 DR LB4, >615-660 DIR LB3, >660-665 DIR LB4, >665-715 D LB4 + IR LB5, 694 IR LB7 |
![]() | PICO-LPG-780-1064 70140330 | Grün | 190-315 D LB8 + IR LB4 315-420 DIR LB5 420-445 DIR LB4 765-1100 DIRM LB5 775-1085 D LB5 + IRM LB6 790-1080 D LB6 + IRM LB7 950-1085 DIRM LB6 |
![]() | PICO-LPG-405-532 70140316 | Orange | 180-315 D LB7 + IR LB4, >315-532 DIRM LB6 |
Unsere hochwertigen Laserschutzbrillen sind Vollschutzbrillen, geprüft und zertifiziert nach europäischem Optik- und Laserstandard DIN EN 207:2017-05.
Die Auswahl der richtigen Laserschutzbrille für Wissenschaft, Technik, Forschung oder die Arbeit mit CO2 Lasern bzw. Diodenlasern ist essenziell. Bei der Wahl der richtigen Laser Schutzbrille gibt es eine Vielzahl an Parametern zu beachten, wie z.B. Wellenlänge, Leistung oder Strahlenmodus. Wir bieten Laserschutzbrillen für beinahe jeden Wellenlängenbereich:
Besonders geeignet für: Laser BLAU 405nm, BLAU 445nm, BLAU 450, GRÜN 520nm und GRÜN 532nm
Besonders geeignet für: Laser ROT 635nm, ROT 650nm und ROT 660nmm
Besonders geeignet für: Laser INFRAROT 780nm, INFRAROT 850nm, INFRAROT 905nm und INFRAROT 1064nm
Besonders geeignet für: Laser ULTRAVIOLETT 180nm und ROT 660nmm
Der Gesetzgeber hat verschiedene Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen herausgegeben, die das verbindliche Tragen von Laserschutzbrillen ab einer bestimmten Laserleistung vorschreiben. Hierbei verlangen die gesetzlichen Vorgaben der europäischen Laserschutznormen (EN 207 / EN 208) für alle zugelassenen Laserschutzbrillen eine EG-Baumusterprüfung (CE-Zeichen), eine Kennzeichnung mit der Schutzwirkung des eingesetzten Filters in Abhängigkeit von der entsprechenden Wellenlänge und der Anwendung sowie die Eingruppierung in eine sogenannte normierte Schutzstufe.
Die jeweilige Schutzstufe wird durch einen normierten Laserbelastungstest in Übereinstimmung mit der EN207 ermittelt und nachgewiesen. Hierbei muss die Laserschutzbrille (Filterglas + Rahmen) gemäß ihrer erteilten Schutzstufe einem direkten Laserbeschuss 5 Sekunden oder 50 Impulsen standhalten. Hinter dem Filter dürfen die Grenzwerte der Laserklasse 1 dabei nicht überschritten werden.
In der nachfolgenden Tabelle sind die einzelnen Prüfbedingungen der Laserschutzstufen in Abhängigkeit der Wellenlänge und der Betriebsart gemäß EN207 dargestellt:
Die Eigenschaften einer zugelassen und zertifizierten Laserschutzbrille finden Sie auch auf der Laserschutzbrille selbst, in der dargestellten Form (meist auf den Gläsern der Schutzbrille).
Beispielkennzeichnung:
>9>0 1080 nm D LB6 + IRM LB7
>9>0 - 1080 nm OD7 + 59%VLT
Kennzeichnung | Erklärung |
---|---|
>950>– 1080 nm | Wellenlängenbereich für die Schutzfunktion |
D | Laserbetriebsart, D = Dauerstrich, I = Impuls, R = Risenimpuls, M = Modengekoppelte Laser |
LB | Schutzstufe |
OD | optische Dichte |
VLT | Tageslichtransmission |
Ab einer bestimmten Laserleistung (Lasersysteme ab der Klasse 3R) schreibt der Gesetzgeber das Tragen von Laserschutzbrillen verbindlich vor. Die Abstimmung von Laser und passender Schutzbrille ist enorm wichtig, um mit einer passenden Laserschutzbrille die Augen vor gefährlichen Laserstahlen zu schützen
Vollschutzbrillen nach dem Zertifizierungsstandard DIN EN 207 filtern das Laserlicht komplett weg, während Justierschutzbrillen (DIN EN 208) das Laserlicht lediglich auf ein ungefährliches Maß abschwächen und deshalb nur bei Positionierungsarbeiten getragen werden sollten. Unser Sortiment umfasst Vollschutzbrillen für rote Laser, blaue Laser, grüne Laser, Infrarotlaser, CO2 Laser und Diodenlaser etc.
Gut zu wissen: Unsere Laserschutzbrillen entsprechen selbstverständlich den gültigen Normen nach internationalen und europäischen Optik- und Laser-Standards (EN 207 / EN 208), sie sind zertifiziert und geprüft.
1. Anwendungsbereich/Verwendungszweck
Zunächst sollte man zwischen Laserschutzbrillen zum Schutz gegen (gefährliche) Laserstrahlung und gewöhnlichen Laserbrillen zum Erkennen von Laserlichtstrahlen unterscheiden. Wenn Sie Schutz vor bestimmten Wellenlängen brauchen, greifen Sie zu einer Vollschutzbrille, wenn Sie Laserlicht sehen wollen, nutzen Sie eine Laserbrille.
2. Schutzstufe und verwendete Laserart (z.B. roter, grüner oder blauer Laser)
Laserschutzbrillen/Laserbrillen decken nicht das gesamte Spektrum, sondern nur einen Teil davon ab. Nutzen Sie also die Typenschilder Ihrer Lasergeräte oder detaillierte Infos vom Hersteller, um die entsprechenden Wellenlängenbereiche für Ihre Schutzbrille zu ermitteln. Wir bieten Brillen für rote, grüne und blaue Laser, ebenso für Diodenlaser und CO2-Laser. Ggf. sind mehrere Laser Schutzbrillen für Ihre Anwendung nötig, fragen Sie uns hierzu aber gerne an.
3. Filterarten
Achten Sie auch darauf, wie bestimmte Laserschutzbrillen funktionieren. Zum Schutz gegen verschiedene Wellenlängen gibt es unterschiedliche Verfahren: Die einen Hersteller verwenden Glasfilter oder beschichtete Filter, wieder andere Kunststofffilter oder Sonderfilter (CE), die ganz spezifisch für individuelle Kundenanwendungen konzipiert wurden. Eine Kombination aus Glasfilter (absorbierend) und einer Beschichtung (reflektierend) kann – je nach Anwendung – die beste Schutzleistung bieten.
4. Art des Brillengestells
Man unterscheidet zwischen festen und einstellbaren Gestellen, wir jedoch halten verstellbare Laser Schutzbrillen für sinnvoller. Mit verstellbaren Bügeln lassen sich die Brillen optimal auf ihre Anwender anpassen. Außerdem eignen sich unsere Laserschutzbrillen auch für Brillenträger, die ihre eigene Brille unter der Schutzbrille tragen wollen.
Sie haben noch Fragen? Wir unterstützen Sie gerne:
Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Phys. Madlen Klötzer
General Sales Director, Beratung und Verkauf
Telefon: +49(0)261/983497-46
E-Mail: m.kloetzer@picotronic.de
Учитывая область применения лазерных технологических систем нужно обращать внимание на аспекты обеспечения безопасности. Узнайте больше в нашем Руководстве по безопасности
To the safety guideЛазерные модули с геометрическими формами для любой сферы применения.
Узнайте больше!